Karl-Josef Gilles
Die Geschichte der Gemeinde
Briedel bis 1816
- 1250 Jahre Briedel -
unter Mitarbeit von Albert Stölben
und einem Beitrag von Natalie Fatin
Trier 1998
Inhalt
Zum Geleit | |||
---|---|---|---|
(Ortsbürgermeister Norbert Schneiders) | 9 | ||
(Dr. Reiner Nolden, Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Landesgeschichte und Volkskunde des Trierer Raumes) | 10 | ||
Vorwort des Verfassers | 11 | ||
Vorgeschichtliche Spuren in Briedel | 13 | ||
siehe auch: geschichte-frueh | |||
Briedel zur Zeit der Römer | 18 | ||
Briedel im frühen und hohen Mittelalter | |||
Die erste urkundliche Erwähnung von Briedel im Jahr 748 | 33 | ||
Die Schenkung an das Kloster Neumünster im Jahre 893 | 34 *) | ||
Schenkungen an das Kloster St. Trond im 10. Jahrhundert | 34 | ||
Schenkungen des 12. Jahrhunderts | 37 | ||
Erste Schenkungen an das Kloster Himmerod im frühen 13. Jahrhundert | 37 *) | ||
Briedel im 14.-16. Jahrhundert | |||
Die Kirche von Briedel wird dem Kloster Himmerod inkorporiert | 38 | ||
Die Vogtei von Briedel | 39 *) | ||
Die Errichtung einer Ortsbefestigung um 1343 (siehe "Eulenturm") | 40 | ||
Die Stadtrechte von 1376 | 46 | ||
Das Weistum von 1468 (siehe Abschrift) | 49 | ||
Die Sickinger-Fehde von 1522 | 52 | ||
Das "Briedeler Fudermaß" (1528) | 54 | ||
Die erste Erwähnung der Weinlage "Herzchen" (1554) (siehe Urkunde) | 55 | ||
Die Unruhen der letzten Jahrzehnte des 16. Jahrhunderts | 56 | ||
Der Überfall von 1595 | 56 | ||
Briedel im 17./18. Jahrhundert | |||
Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) und seine Folgen | 61 | ||
Nach dem Westfälichen Frieden (1648) weitere Kämpfe an der Mosel | 68 | ||
Die Plünderug der Briedeler Kirche im Jahre 1650 | 70 | ||
Neue Auseinandersetzung mit den Franzosen infolge des zweiten "holländischen Raubkrieges" (1672-1678) | 72 | ||
Der pfälzische Erfolgekrieg (1688-1697) und seine Auswirkungen | 75 | ||
Die Zerstörung der Ortsbefestigung im Jahre 1689 | 77 | ||
Die Zeit des Spanischen (1701-1714) und Polnischen Erfolgekrieges (1733-1735) | 81 | ||
Briedel in der Mitte und 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts | 86 | ||
Briedel nach der Amtsbeschreibung von 1784 | 90 | ||
Verwaltung und Finanzen der Gemeinde Briedel insbesondere während des 18. Jahrhunderts | 95 | ||
Die Briedeler "Polizeiordnung" des späten 18. Jahrhunderts | 101 | ||
Entwurf einer Schöterordnung | 111 | ||
Grenzstreitigkeiten des 16. bis 18. Jahrhunderts | 112 | ||
Wirtschaft und Weinbau | 114 | ||
Juden in Briedel | 116 | ||
Auswanderungen nach Ungarn (1786-1788) (siehe: Auswanderer) | 118 | ||
Das Verbot der "schlechten" Rebsorten im Jahre 1787 (siehe Verordnung) | 118 | ||
Die Steuerlisten des 17. und 18. Jarhunderts | 121 | ||
Handwerker in Briedel während des 17. und 18. Jahrhunderts | 166 | ||
Das Landmaß von 1719 | 174 | ||
Die Einwohnerschaft von Briedel | 182 | ||
Die Häuserliste von 1788 (1784) | 187 | ||
Besitztümer in Briedel während des Mittelalters und der Neuzeit | |||
Geistlicher Grundbesitz in Briedel | 195 | ||
Güter der Frühmesserei in Briedel, der Kirchen und Kapellen des Amtes Zell | 215 | ||
Ritterschaftlicher Grundbesitz in Briedel | 216 | ||
Die Kirche von Briedel | 231 | ||
Pfarrer (Pastöre) von Briedel | 237 | ||
Frühmesser von Briedel | 239 *) | ||
Die Ausstattung der Kirche und ihre sakralen Geräte | 241 | ||
Die Deckenmalereien des Franz Freund in der Kirche von Briedel (von Natalie Fatin) | 247 | ||
Bildungswesen in Briedel (16. - Anfang des 19. Jahrhundert) | |||
Die Schule von Briedel (siehe die Volksschule) | 261 | ||
Lehrer in Briedel | 263 | ||
Studenten aus Briedel | 264 | ||
"Bedeutende" Briedeler | 264 | ||
Geistliche aus Briedel | 270 | ||
Familien in Briedel (bis 1816) | 273 | ||
Einflußreiche Briedeler Familien im 16. - 18. Jahrhundert | 277 | ||
Hausmarken des 17. und 18. Jahrhunderts | 295 | ||
Im 19. und 20. Jahrhundert genutzte Hausmarken nach H. Knüsli und Hitzel (siehe: Hausmarken) | 303 | ||
Grab- und Wegekreuze des 17. und 18. Jahrhunderts | 304 | ||
Briedel in der Franzosenzeit (1794 - 1814) | |||
Das Ende des Trierer Kurstaates (siehe: Franzosenzeit) | 328 | ||
Briedel von von französischen Revolutionstruppen besetzt | 330 | ||
Briedel unter habsburgisch-bayrischer Verwaltung (1814-1815) und der Neubeginn unter den Preußen | 341 | ||
Listen und Übersichten | |||
(Kur)trierische Erzbischöfe / Kurfürsten | 343 | ||
Beamte des kurtrierischen (Ober-) Amtes Zell | 344 | ||
Beamte des französischen Kantons und des preußischen Kreises Zell | 347 | ||
Kurtrierische Schultheißen von Briedel | 349 | ||
Zender / Bürgermeister von Briedel | 350 | ||
Vorsteher von Briedel | 353 | ||
Gemeindeschreiber von Briedel | 354 | ||
Gemeindebote, Gemeindeförger, Gemeindebäcker, Gemeindehirt, Almosenmeister, Kirchenmeister | 354 | ||
Gerichtsschöffen von Briedel | 356 | ||
Gerichtsschreiber in Briedel | 359 | ||
Wachtmeister in Briedel | 360 | ||
Notare in Briedel | 360 | ||
Rektoren auf der Marienburg | 361 | ||
Kapläne auf der Marienburg | 361 | ||
Erimitenbrüder auf der Marienburg | 361 | ||
Senschöffen (Synodalen) von Briedel | 361 *) | ||
Übersicht zu Münzen, Maßen und Gewichten | 364 | ||
Abkürzungen und abgekürzt zitierte Literatur | 365 | ||
Abbildungsnachweis | 367 | ||
*) = siehe zu diesem Thema auch Aufsätze im Kreisjahrbuch | |||
Das Buch kann bei der Tourist-Information erworben werden. |